Der Schlüssel passt

Der Schlüssel passt
Der Schlüssel passt
 
Diese veraltende Redewendung ist landschaftlich gebräuchlich, wenn ein Mann und eine Frau besonders in sexueller Hinsicht zusammenpassen: In manchen Gegenden war es üblich, dass Verlobte schon einige Zeit vor der Heirat zusammenwohnten, um festzustellen, ob der Schlüssel passte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Schlüssel zum Glück — Filmdaten Deutscher Titel Der Schlüssel zum Glück Originaltitel Tajomstvo šťastia …   Deutsch Wikipedia

  • Schlüssel — Geheimzeichen; Identifikator; Identifikationsnummer; Code; Kennung; Identifizierungszeichen * * * Schlüs|sel [ ʃlʏsl̩], der; s, : 1. Gegenstand zum Öffnen und Schließen eines Schlosses: der Schlüssel für den Koffer; den Schlüssel ins Schloss… …   Universal-Lexikon

  • Schlüssel — 1. Den Schlüssel zur Ehre darf man nicht verborgen. Die Russen: Es gibt kein Schloss für die Ehre, wenn man nicht selber den Schlüssel hat. (Altmann VI, 495.) 2. Der alte Schlüssel schliesst am besten. – Frischbier2, 3248. 3. Der Schlüssel, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlüssel — Diverse Schlüssel Zwei gleiche Schlüss …   Deutsch Wikipedia

  • Schlüssel — Schlụ̈s·sel1 der; s, ; 1 ein Gegenstand aus Metall, mit dem man eine Tür auf und zuschließen kann, mit dem man ein Auto startet usw <den Schlüssel ins Schloss/ Loch stecken; den Schlüssel herumdrehen, abziehen; der Schlüssel klemmt, passt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Wolfsjunge — Filmdaten Deutscher Titel Der Wolfsjunge / Das wilde Kind (DDR) Originaltitel L’Enfant sauvage …   Deutsch Wikipedia

  • Der Vorleser (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Vorleser Originaltitel The Reader Produktion …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bronzeadler — (russisch Бронзовая птица/ Bronsowaja ptiza) ist ein russischer Jugendroman von Anatoli Rybakow aus dem Jahr 1956. Auf Deutsch erschien er 1959 im Verlag Neues Leben in Berlin in der Reihe Spannend erzählt mit Illustrationen von Erhard Schreier.… …   Deutsch Wikipedia

  • Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche — Altarraum 1924, historisch, einzig die Architektur des Hochaltares ist erhalten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”